Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Im Frühjahr 1987 wurde der parallel zum Omega A entwickelte Nachfolger Senator B vorgestellt. Auf der IAA 1987 stand auch ein zweitüriges Cabrio der Firma Keinath, das aber nie in Serie produziert worden ist. Anfangs waren der aus dem Vorgängermodell bekannte 3,0-Liter Sechszylinder-Einpritzmotor ohne Katalysator (130 kW/177 PS) und der ebenfalls aus dem Vorgänger bekannte 3,0-Liter-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (115 kW/156 PS) lieferbar. Für den Export war darüber hinaus noch der ebenfalls vom Vorgänger stammende 2,5-Liter-Einspritzmotor 103 kW (140 PS) lieferbar. In einigen Ländern wurde der Senator B darüber hinaus mit dem 2,3-Liter-Turbodiesel aus dem Omega angeboten. Später wurde dann – parallel zum Omega – eine leistungsstärkere 3,0-Liter-Variante mit geregeltem Kat (130 kW) nachgeschoben. Heckansicht des Senator B Im Oktober 1989 wurde dann der Sechszylinder 3,0-Liter-24-Ventilmotor mit variablem Ansaugsystem (Dual-Ram) vorgestellt, der mit 150 kW (204 PS) den stärksten Serien-Motor im Senator B darstellte. Nur der 4,0-Liter-24-Ventiler von Irmscher mit 200 kW (272 PS) hatte mehr Leistung. 1990 wurden die Motoren ohne Katalysator und der 3,0-Liter-Motor mit 115 kW aus dem Programm genommen. Statt dessen stellte nun der auch im Omega eingesetzte Sechszylinder mit 2,6 Litern Hubraum und Dual-Ram (110 kW/150 PS) die Einstiegsmotorisierung für den Senator dar. Im Frühjahr 1993 wurde der Senator B nach nur knapp sechsjähriger Bauzeit und knapp 70.000 verkauften Exemplaren endgültig aus dem Programm genommen. Der Senator B wurde in folgenden Ausstattungsvarianten angeboten: Senator (Basismodell bis Modelljahr 1993) Senator Business (Basismodell ab Modelljahr 1993) Senator CD Der Senator B erlitt das gleiche Schicksal wie die 1978 vorgestellten Senator und Monza A. Er wurde vom Käuferpublikum wegen seiner äußeren Ähnlichkeit zum billigeren Omega geschmäht. Außerdem musste Opel erkennen, dass das mit den Kapitän-, Admiral- und Diplomat-Typen der 1960er Jahre bereits relativ erfolglose Marketingkonzept „Soviel Auto wie möglich fürs Geld“ mit dem Senator endgültig scheiterte. Da die Imageprobleme auf absehbare Zeit unlösbar erschienen, entschied man sich bei Opel, keinen Nachfolger mehr für den Senator zu bauen, und stattdessen den Omega als Topmodell auszubauen. Die Rückleuchten des Senator B wurden von Bristol Cars für den von 1993 bis 2011 produzierten Sportwagen Bristol Blenheim verwendet. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Der Senator B: Opfer des Images" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Civic EJ2 vs. Opel Senator 3.0 Zuerst sei gesagt das das ein alter Opel war, so wie der aussah Anfang der 90er bzw. Ende der 80er. Auf jedenfall meinte der junge Spund hinter dem Lenkrad sich nicht hinter mir sondern neben mir an der Ampel positionieren zu müssen. Es sei gesagt das... von Iconis | 4 1.543 | 05.10.2004, 11:14 Sobelin | |
Senator Entwicklung & Geschichte In den 1950er und frühen 1960er Jahren verkaufte Opel mit den Kapitän-Modellen die meisten Sechszylinder-Fahrzeuge in Deutschland.
Dies änderte sich mit dem Erscheinen der ersten Kapitän-, Admiral- und Diplomat-(KAD) Baureihe im Jahr 1964, die sich in... [Senator]von mgutt | 0 291 | 25.06.2011, 10:31 ![]() mgutt | |
scamming opfer was tun? hallo hab übers internet ein handy verkauft
hat sich eine aus UK gemeldet alles soweit in ordnung.
hab gesagt verkaufe nur per vorkasse also auch die bankdaten weitergegeben dann kommt ein mail von einer anscheinenden HSBC Bank
die mailadresse hat... von civicsport | 14 868 | 12.06.2007, 04:51 R-Cooky | |
![]() post your images... von mgutt | 1 1.587 | 24.11.2007, 01:27 mgutt | |
![]() post your images... von mgutt | 1 26.064 | 24.11.2007, 01:41 mgutt | |
Auch Opfer der Kriminalität geworden... Da verleihe ich mal meinen Roller und dann.. klar.. wird natürlich direkt was damit veranstaltet :roll:
Direkt vor einem McDonalds haben die tatsächlich versucht die Kiste auseinanderzuschrauben :dumb:
Luftfilter geklaut (Serie), Spiegel versucht... von mgutt | 9 827 | 16.11.2006, 15:21 *<~auTom@t!Kk~>* | |
Golf 3 VR6 gegner oder opfer?? Hi leute war vorhin bei nem Kumpel der sich heute nen Golf 3 VR6 zugelegt hat...mach mir da so meine gedanken glaub das ding rennt ganz schön...laut vorbesitzer hat er knapp 200ps und läuft 250km/h...denkt ihr ich hab zumindest in der beschleunigung ne... von CRX Lucas | 44 7.356 | 04.11.2008, 17:53 u$aki | |
Images.is - Bilder hochladen und teilen Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich Ihnen von meinem neuen Projekt erzählen: "Images.is". Auf dieser Website können Fotografen ihre Ergebnisse publizieren und mit anderen teilen.
Besuchen Sie uns unter... von Orhun | 0 188 | 02.02.2023, 01:52 Orhun | |
Den Ordner /images auf ein anderes Laufwerk legen Hallo, ich möchte wegen Platzmangel den Ordner /images auf ein anderes Laufwerk auf dem Server legen. Ich nutze MW1.16.0 auf einem Windows2003 Server mit IIS.
1. Ich habe den Ordner /images von C:\PATHOFTHEIIS\MYWIKI\images nach... von carchaias | 1 440 | 16.08.2010, 10:18 carchaias | |
Images-Ordner /deleted /archive / temp löschen? Hi,
ich habe heute mal ein wenig auf dem Server rum geschaut und bin dabei im Ordner "images" auf die Ordner "deleted", "archive", "temp" gestoßen. Diese sind insgesamt über 40mb groß. Wie wichtig sind diese... von chagall | 0 874 | 24.11.2009, 00:38 chagall |